organ - Journal für die Orgel 2025/02
Inspiration Orgel
Sie geben einen „Vorschmack“ auf die „Himmelsmusik”, lassen uns träumen, führen ein Wechselspiel mit den Räumen, in die sie eingebunden sind, oder bilden das Thema für Gedichte wie “Das Orgel=Werck der Liebe”: Orgeln inspirieren auf vielfältigste Weise. Und sie versetzen uns in weit zurückliegende Zeiten – wie die aktuelle organ-CD, eingespielt von dem Danziger Organisten Andrzej Szadejko, mit Werken aus der berühmten Orgeltabulatur des Johannes von Lublin (1537–48).
Bestellen
Internationales Kinder-Konzertprojekt im Freiberger Dom
Ricarda Höffler
400 Jahre Orgelprospekt von St. Aegidien zu Lübeck
Felix Friedrich
Der liturgische und architektonische Ort der Orgel im evangelischen Kirchenbau der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Markus Rathey
Ein Orgelgedicht von Bachs Librettist Picander
Lothar D. Zickermann
Die neue Doppelorgel in der Turmkapelle der Potsdamer Garnisonkirche
Rezensionen
Krzysztof Urbaniak (Hg.)
Hans Hummel und seine Schule / Hans Hummel i jego szkoła (ortus studien 24, om326)
Kreuz – Leid – Schmerz – Trost. Werke aus dem Barock bis zum Impressionismus (pedaliter und manualiter), hg. von Karl-Peter Chilla
Frédéric Chopin
Orgelbearbeitung von Harald Feller
Richard Wagner
Orgelbearbeitung von Harald Feller
Johann Sebastian Bach
Orgeltranskription, bearbeitet und hg. von Martin Schmeding
Johann Sebastian Bach
Transkriptionen von 18 Chören, Arien und Chorälen aus Matthäus- und Johannes-Passion für Orgel solo, bearbeitet und hg. von Johannes Schröder
Johann Sebastian Bach
für Orgel bearbeitet von Pier Damiano Peretti
Édouard Batiste
hg. von Otto Depenheuer
Missa votiva de Beata Maria Virgine. Andrzej Szadejko an der Orgel der Basilika St. Andreas in Olkusz (Polen), Cracow Singers, Ltg. Agnieszka Budzińska-Bennett
William Byrd
Jangoo Chapkhana an der St. Teilo-Orgel der University Birmingham (UK)
Giuseppe Tartini
Leonard Frischmuth, Amsterdam c. 1750–60. Luca Scandali an der Pietro Nachini-Orgel (c. 1745–50) von Sant’Andrea Apostolo in Castelferretti, Ancona (Italien)
Oskar Gottlieb Blarr, Orgel
Josef Rheinberger
Christian von Blohn an der Orgel der Josefskirche St. Ingbert
Max Reger
Winfried Lichtscheidel an der Siegfried Schmid-Orgel der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am Lech
Werke von Franz Schmidt, Johann Jacob Froberger, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Leoš Janáček und Max Reger
Ein Klangportrait mit Roman Summereder
Werke von Frescobaldi, Buxtehude, Mozart, Schumann, Boëly, Chopin, Reger, Saint-Saëns, Verdi und J. S. Bach
Organ Transformations / Orgel-Verwandlunge. Roman Emilius an der Ahrend-Orgel der Dreieinigkeitskirche in Regensburg
Evelin Degen, Flöte; Matthias Geuting an der Walcker-Orgel in der Evangelischen Kirche Essen-Werden
Werke von André De Vaere, Edgar Tinel, Joseph Callaerts, Herman Roelstraete, Flor Peeters und Camil Van Hulse
Ignace Michiels an der Klais-Orgel der Sint Salvatorskathedraal in Brügge (Belgien)