Die Ausbreitung des Corona-Virus erfordert täglich neue Entscheidungen von allen Kulturschaffenden weltweit. Die vorgestellten Termine in dieser Ausgabe werden vermutlich Änderungen unterworfen sein. Bitte informieren Sie sich zeitnah auf den Websites der Veranstalter.
Vom 22. bis 26. September 2021 veranstaltet die Mattheiser-Sommer-Akademie (MSA) Bad-Sobernheim in Zusammenarbeit mit dem Stumm-Orgelverein einen Meisterkurs Orgel mit Prof. Edoardo Bellotti an der Johann Michael-Stumm-Orgel von 1739 (Bild) und der Michael Körfer-Orgel von 1902 in Bad-Sobernheim. Kurssprachen sind Deutsch / Englisch / Italienisch.
17. bis 19. Mai 2021
Louis Vierne und seine Lehrer Franck und Widor
Orgelakademie München (D)
Kursleiter: Ben van Oosten
Kursinstrument: Orgel von St. Margaret in München (Moser 1915 / Schwenk 1955 / Klais 2020, III/70)
Orgeltour München, Konzert Ben van Oosten
3. Juli 2021
Bei-Spiele
Tübingen (D)
Leitung: KMD Hans-Peter Braun (Tübingen)
5. bis 9. Juli 2021
10e Académie Internationale d’Orgue in Blois (F)
Dozenten: Christophe Mantoux (Paris) und Vincent Grappy (Blois)
Kursinstrumente: Blois, Kathedrale (Joseph Merklin, 1882) und St-Pierre (Dominique Thomas, 1997)
11. bis 28. Juli 2021
Internationaler Orgelkurs in Romainmôtier (CH)
Improvisation (11.–18. Juli): Emmanuel Le Divellec (Hannover) und Tobias Willi (Zürich)
Interpretation (18.–25. Juli): Wolfgang Zerer (Hamburg), Christophe Mantoux (Paris) und Guy Bovet (Neuchâtel)
Kurs für Gemeindeorganisten (21./22. Juli): Michel Jordan und Guy Bovet
Kursinstrumente: Hausorgel der Familie Alain, Lhôte-Orgel der Abteikirche Romainmôtier
22. und 23. Juli 2021
Orgelkurs Mainz „Rinck – Mendelssohn“ in Mainz (D)
Kursleiter: Gerhard Gnann
Kursinstrumente: Orgeln von St. Ignaz, St. Peter und der Musikhochschule Mainz
23. Juli bis 6. August 2021
16th International Summer Academy of Music ISAM
Landesmusikakademie Ochsenhausen (D)
Meisterkurse Orgel
Dozenten: Jürgen Essl und Jeremy Joseph (s. a. die organ-CD Swamp Songs, ORG 72642)
Info/Anmeldung: Landesmusikakademie Baden-Württemberg, Schlossbezirk 7, D–88416 Ochsenhausen, Tel. +49(0)7352–9110
9. bis 13. August 2021
Orgelakademie Straßburg AIOS 2020 (F)
Kursinstrumente: zahlreiche Orgeln in Strasbourg
Orgelkurse in vier Gruppen; Kurssprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
10. bis 14. August 2021
45. Interpretationsseminar für nicht hauptberuflich tätige Organisten
Mainz (D)
Künstlerische Leitung: Gerhard Gnann, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik in Mainz Kursinstrumente Mainz: St. Ignaz (Dreymann 1837, H. Eule 2019, II/37), St. Bernhard (Cavaillé-Coll 1876, Berger 1997), Hochschule (Goll, 2010, III/35; Spanische Orgel von Joaquín Lois, 2013, I/11), St. Stephan (Klais 2012/13, III/47)
Info/Anmeldung: Dr. Olaf Zenner, Schwabenstraße 3, D–50996 Köln
kimmusik@t‑online.de
29. August bis 4. Sept. 2021
30. Thüringische Orgelakademie 2021 (D)
Kurse – Konzerte – Orgelexkursionen
Dozenten: Ludger Lohmann (Stuttgart), Pieter van Dijk (Amsterdam/Hamburg), Felix Friedrich (Altenburg)
Kurse an der Trost-Orgel (1739) in Altenburg sowie Exkursionen zur Oestreich-Orgel in Stadtlengsfeld (1792), zur Trost-Orgel in Waltershausen (1730/55), zur Silbermann-Orgel in Ponitz (1737), zur Opitz-Orgel in Jonaswalde (1857) sowie zum Bachhaus in Eisenach
Gastprofessoren-Konzert an der Trost-Orgel der Stadtkirche zu Waltershausen; Teilnehmerkonzert an der Opitz-Orgel in Jonaswalde; Konzert der besten Teilnehmer an der Trost-Orgel in der Schlosskirche Altenburg
Anmeldeschluss: 31. Juli 2021
10. bis 17. Oktober 2021
1. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn
Orgelkurse und Konzerte mit Léon Berben, Olivier Latry, Tomasz Adam Nowak, Ben van Oosten
15. bis 17. Oktober 2021
Orgel-Meisterkurs mit Stefan Engels im Rahmen der Karg-Elert-Tage
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg (D)
Zielgruppe: Studierende und hauptberufliche Kirchenmusiker oder Organisten
Künstlerische Leitung: Stefan Engels (Dallas/USA)
Kursinstrument: historische Walcker-Orgel (1903) der Christuskirche
Repertoire: das gesamte Orgelwerk Sigfrid Karg-Elerts
Abschlusskonzert der Kursteilnehmer und vielfältiges Konzertprogramm der 2. Heidelberger Karg-Elert-Tage