26. bis 28. September 2023
Wettbewerb für Orgelimprovisation in der evangelischen Trinitatiskirche in Köln (D)
Teilnahme: Organistinnen und Organisten bis 40 Jahre
Jury: Johannes Geffert, KMD Melanie Jäger-Waldau, Otto Maria Krämer, Mareile Krumbholz, Thierry Mechler und Wolf-Rüdiger Spieler (Vorsitz)
Anmeldeschluss: 1. August 2023
Näheres zu Kirche und Orgel (Klais 1987/2010, III/44): www.trinitatiskirche-koeln.de
Info/Anmeldung: Ev. Kirchenverband Köln und Region, Wolf-Rüdiger Spieler, spieler@ekir.de
___________________________________________________________________
11. bis 13. Januar 2024
24. Internationaler Orgelwettbewerb um den Bachpreis Wiesbaden (D)
Teilnahme: Organistinnen und Organisten aller Nationalitäten, die nach dem 1. Januar 1994 geboren sind
Preise: 6000 / 4000 / 2500 Euro
Jury: Anna-Victoria Baltrusch (D), Martin Haselböck (A), Sebastian Küchler-Blessing (D), Ludger Lohmann (D)
Wettbewerbsinstrumente: Walcker 1911 und Klais 1978 (beide in der Lutherkirche Wiesbaden)
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2023
Info/Anmeldung: www.bach-wiesbaden.de
___________________________________________________________________
22. bis 25. August 2023
Orgelwettbewerb im Rahmen des Hanseatic-Orgelfestivals in Elburg (NL)
anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Hanse
Teilnahme: vorzugsweise Organist:innen aus Hansestädten
Wettbewerbsinstrument: Orgel der Grote of Sint-Nicolaaskerk in Elburg, Niederlande
Weitere Veranstaltungen: Workshops, Vorträge (auch in deutscher Sprache) und Exkursionen
Info/Anmeldung: www.nationaalorgelmuseum.nl
___________________________________________________________________
18. bis 21. September 2024
Abtei Himmerod (Eifel; Foto) und Konstantin-Basilika Trier
10. Internationaler Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis 2024 (D)
Teilnahme: junge Organisten/innen bis zum 30. Lebensjahr
Der dem Werk des Komponisten Hermann Schroeder (1904-1984) gewidmete Wettbewerb besteht aus einem virtuellen 1. Durchgang (Video-Einsendung), einem 2. Durchgang in der Abtei Himmerod und einem öffentlichen Finalkonzert in Trier.
Preise; 4.000 € (1. Preis), 2.500 € (2. Preis), 1.500 € (3. Preis). Außerdem werden ein Förderpreise (250 €) sowie drei Sonderpreise für die beste Videoaufnahme des Schroeder-Pflichtstückes im 1. Durchgang vergeben (je 250 €)
Jury: Prof. Mareile Krumbholz (Köln, Vorsitz), KMD Martin Bambauer (Trier), Prof. Pascale Rouet (Frankreich), Domorganist Prof. Ruben Sturm (München).
Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2024
Info/Anmeldung: www.hermann-schroeder.de/orgelwettbewerb/2024