Rubrik: Aufs Notenpult gelegt
Beckmann, Klaus
Historisierend oder historisch?
Andreas Knellers Præludium (pedaliter, d-Moll) in historisierender Spielweise
Mantoux, Christophe
Hommage an einen verlorenen Freund
Maurice Duruflés Opus 7 für Orgel Zum bevorstehenden 75. Todestag von Jehan Alain (191140)
Untersuchungen zu den Werken von Maurice Duruflé gab es in der Vergangenheit häufig unter dem harmonischen Aspekt. Ein anderer Zugang bestand in der Konzentration auf das kulturelle und historisch-zeitgeschichtliche Umfeld, welches die Entwicklung von Duruflés musikalischer Persönlichkeit im Kontext einer neo-klassischen Ästhetik begünstigte. Hier soll indes nicht allein die gewiss außergewöhnliche harmonische Kreativität des Komponisten Read more about Hommage an einen verlorenen Freund[…]
Beckmann, Klaus
Osterjubel in Lübeck
Franz Tunders Choralfantasie Christ lag in Todesbanden
Wahrscheinlich um Ostern 1524 schuf Martin Luther Text und Melodie von "Christ lag in Todesbanden". Franz Tunder (161467) errichtet daraus ein Klanggebäude gewaltiger Dimension mit einer Ausdehnung von 238 Takten eine Kathedrale aus Tönen, bei der jeweils mehrere Durchführungen der acht C.-f.-Zeilen, so zahlreich wie die Säulen, Stütz- und Strebepfeiler der gotischen Architektur, das imposante Read more about Osterjubel in Lübeck[…]