Markus Rathey

Was Küsse und Orgel­fugen gemeinsam haben

Ein Orgelgedicht von Bachs Librettist Picander

erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2025/02 , Seite 22

Christian Friedrich Henrici (1700–64) gehört zweifelsohne zu den am häufigsten gelesenen und gehörten deutschen Dichtern des 18. Jahrhunderts. Nicht dass seine Gedichte besonders innovativ oder originell gewesen wären. Ganz im Gegenteil: An literarischer Bedeutung gemessen, wurde er von seinem Zeitgenossen Johann Christoph Gottsched (1700–66) bei weitem übertroffen. Seine weite Verbreitung verdankt Henrici, der auch unter den Pseu­donym „Picander“ bekannt ist, der Tatsache, dass er einer der Hauptlibrettisten Johann Sebastian Bachs war.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support