Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021!
Orgeln und Kirchen in der Region Leipzig: Ergänzung zum Themenheft Leipzig und Umgebung ++++ Die Stiftung Orgelklang sucht die Orgel des Jahres 2021 und fragt: Welches ist Ihr Lieblingsinstrument? Jeden Monat stellt die Stiftung Orgelklang ein gefördertes Instrument als „Orgel des Monats“ ausführlich in einer Kurzreportage vor. Am Ende eines Jahres wird aus den „Orgeln des Monats“ eine „Orgel des Jahres“ gewählt. Die Auszeichnung ist ein Publikumspreis, die Abstimmung läuft online auf der Website der Stiftung Orgelklang. ++++ Weitere aktuelle Meldungen — Wettbewerbe — Fortbildungen

organ - Journal für die Orgel 2021/01
Leipzig und Umgebung
"Die CD vereinigt mustergültig die nahe verwandten Klangsysteme verschiedener Flöten und Rohrblatt-Instrumente mit den Registern der Orgel zu einer perfekten Symbiose." (Markus Zimmermann)
> weiterlesen"Pergolesis 'Stabat Mater' [...] zählt bis heute aufgrund seiner kompositorischen Prägnanz, seines expressiven Stils und der verhältnismäßig kleinen Besetzung zu den meist aufgeführten und beliebtesten Passionswerken. So wird mancher von den Corona-Einschränkungen geplagte Kirchenmusiker dankbar zu der vorliegenden Bearbeitung greifen, um mit seiner neu gewonnenen Spontanplanung eine nicht allzu kostspielige Passionsandacht kurzfristig anzuberaumen, die mit drei Mitwirkenden auch in den kleinsten Kirchenräumen unter Einhaltung der Abstandsregeln aufgeführt werden kann." (Josef Miltschitzky)
> weiterlesenDer Beitrag zur aktuellen organ-CD: Thomasorganist Ullrich Böhme spielt an Orgeln, wie Bach sie sich vorstellte. Die CD entstand in Kooperation mit dem Label Rondeau. "Wir erleben ein Resümee gleichsam im doppelten Kontrapunkt: Die jahrzehntelange Reflexion des erfahrenen Thomasorganisten Ullrich Böhme zeichnen Bachs Erlebnisse und Wünsche zu verschiedenen Plenum-Ausformungen nach."
> weiterlesenGregory Hand über die Entstehung der Klais-Orgel (2016) der University of Iowa, School of Music. An dieser Orgel haben der Autor selbst und Martin Sturm die aktuelle organ-CD eingespielt.
> weiterlesenBei der organ-CD zum vorliegenden Heft handelt es sich diesmal um eine Kooperation mit dem Label Aeolus. Der Mainzer Domorganist Daniel Beckmann hat an der frisch renovierten Bernhard Dreymann-Orgel (1837) von St. Ignaz, Mainz, Sämtliche Werke für Pedalflügel oder Orgel von Robert Schumann eingespielt. Das Instrument von St. Ignaz ist die größte Orgel, die Bernhard Dreymann je gebaut hat. Diverse Umbauten, zuletzt 1974, sowie statische Probleme hatten eine Sanierung notwendig gemacht. 2019 wurde das Instrument von Hermann Eule Orgelbau, Bautzen, überholt.
> weiterlesen