Abonnieren Sie organ – Journal für die Orgel und erhalten Sie den Kalender Orgeln 2023 als Begrüßungsgeschenk – solange der Vorrat reicht.
Viele Werke der Musikgeschichte gibt es als Orgeltranskriptionen. Hier eine Linkliste zu Musikvideos. ++++ Weitere aktuelle Meldungen — Wettbewerbe — Fortbildungen

organ - Journal für die Orgel 2022/04
Kunst um die Orgel
“Oberfranken im Nordosten Bayerns erregt in der Wahrnehmung Musikinteressierter meist nur durch die Bayreuther Festspiele Aufmerksamkeit. Schön ist es daher, dass die vorliegende CD-Neuveröffentlichung mit Musik für Orgel oder Violine und Orgel verborgene Schätze aus dieser Region ans Licht bringt.” (Gerhard Dietel)
> weiterlesen“Wovon hier zu lesen ist – es lohnt in gleich mehrerlei Hinsicht. Denn wenn einer der ganz großen Organisten unserer Zeit erzählt, dann gerät die Themenpalette denkbar groß. Und darüber hinaus sind es ganz persönliche Aussagen, die die Lektüre des vorliegenden Bandes (2021 im französischen Original erschienen) so sympathisch machen.” (Gunther Diehl)
> weiterlesenDer Schweizer Ernst Pfiffner (1922–2011) war ein ebenso eigenwilliger wie angesehener Komponist und Organist. Für die aktuelle organ-CD hat Christian Schmitt nun vier Orgelwerke von ihm eingespielt.
> weiterlesenSeit April 2005 ist Kai Krakenberg Kirchenmusiker, Kantor und Organist der Stadtkirche St. Marien in Husum, an der bereits Nicolaus Bruhns wirkte. Dort wurde am 2. Advent 2021 die neue Klais-Orgel eingeweiht. Sie ist das vierte Instrument in der Geschichte der Marienkirche. Allerdings stellt das Instrument weder eine Orgel für den großen Husumer Barockkomponisten Nicolaus Bruhns dar noch steht sie in „seiner“ Marienkirche. Die von Kai Krakenberg eingespielte aktuelle organ-CD ist die erste Klangdokumentation der neuen Klais-Orgel in Husum.
> weiterlesenDie Münchener Organistin Angela Metzger hat an der Reil-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Rosenheim ein Programm eingespielt, aus dem sowohl die aktuelle organ-CD „Kyklos“ als auch die CD „Circuli“ (Organum Classics) hervorgegangen ist.
> weiterlesen