Wie kann das Interesse an Orgelspiel und Orgelbau geweckt bzw. vertieft werden? – Das Thema „Vermitteln“ hat viele Facetten. Tolle Beispiele kommen hier von den Orgelpädagog:innen Carolin Kaiser sowie Yun Zaunmayr und Mirko Rechnitzer. Bei Daniel Harlanders Schulprojekt haben Oberstufenschüler sogar eine Orgel gebaut! Die britische Organistin und Dirigentin Anna Lapwood ist mittlerweile weltbekannt: Wie sie es schafft, die Orgel einem breiten – auch gerade jüngeren – Publikum näher zu bringen, zeigt Guido Krawinkels Porträtbeitrag. Auf vielfache Weise vermittelt die Organistin Kerstin Petersen das Thema Orgel: Neben ihrer umfassenden didaktischen Arbeit mit Kindern wie auch Senioren erkundet sie entlegene Klang-Landschaften. Auf der aktuellen organ-CD zum Heft kombiniert sie experimentelle Orgeltöne mit Stimme, Perkussion und Gong.
Bestellen
Peter Planyavsky
Der Wiener Organist und Komponist Thomas Schmögner ist gestorben
Yun Zaunmayr und Mirko Rechnitzer
Ein neuer Zugang
Carolin Kaiser
Ein innovatives Unterrichtskonzept für Kinder von fünf bis zehn Jahren und das erste Kinder-Orgelfestival
Daniel Harlander
Ein außergewöhnliches Schulprojekt
Markus Zimmermann
Eine „Kinder-Orgel“ in Augsburg
Kerstin Petersen
Gedanken und Ideen aus der Orgelpraxis
Werke von Alyssa Aska, Lotte Backes, Siegrid Ernst, Ana Szilágyi, Rikako Watanabe und Ruth Wiesenfeld
Guido Krawinkel
Die britische Organistin Anna Lapwood stellt die Orgelwelt auf den Kopf
Burkhard Schäfer im Gespräch mit dem Kirchenmusiker Johannes Krutmann
Koni Bucher
Elektrische Registersteuerung – ja oder nein?
Guido Krawinkel
Vor 100 Jahren wurde der Musikverlag Dr. J. Butz gegründe
Guido Krawinkel im Gespräch mit Hans-Peter Bähr, dem Chef des Butz-Verlags
Otto Paul Burkhardt
Die französische Orgelkomponistin Germaine Labole (1896–1942) – Eine Spurensuche
Rezensionen
Antje Becker
Die Schnitger-Pioniere Paul Ruhbardt, Gustav Fock und Hans Henny Jahnn. Orgelhistorische Forschung um 1920/1930
Katelijne Schiltz / Lucinde Braun (Hg.)
Musiktheoretische, theologische und historische Perspektiven
Neue Orgelpräludien und Begleitsätze zu ausgewählten Kirchenliedern, Heft 5: Himmelfahrt, Pfingsten und Ende des Kirchenjahres
Karl-Peter Chilla (Hg.)
Leicht ausführbare choralgebundene und freie Orgelwerke für Tauf-, Kinder-, Familien- und Einschulungsgottesdienst
Bernd Genz
Fantasia für Orgel
Lothar Graap
Partita choralis für zwei Tasteninstrumente
Dorothea Hofmann
Sieben Reflexionen für Orgel
Burkhard Mohr
Fünf Stücke für Tuba in F und Klavier (Orgel)
Torsten Laux
für Tuba und Orgel
Lilo Kunkel
10 Choralbearbeitungen für Trompete und Orgel im Jazz-Idiom
Enjott Schneider
for 3 trumpets and organ
Johann Sebastian Bach
Thomanerchor Leipzig, Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg. Andreas Reize; Johannes Lang, Orgel
Werke von J. S. Bach, Johann Kuhnau, W. A. Mozart und György Kurtág
Laurens de Man an der Contius-Orgel St. Michael in Leuven (Belgien)
Bach – Brahms – Scarlatti – Usandizaga
Heinrich Walther an der Grenzing-Orgel der Pfarrkirche San Pedro Apóstol in Pola de Siero, Spanien
Music from Estonia, Latvia and Lithuania
James D. Hicks an der Link-Gaida-Orgel der Pauluskirche in Ulm
James Cook
Orgelsinfonien Nr. 8 Olympian und Nr. 9 Apollonian. Kevin Bowyer an der Orgel der Glasgow University Memorial Chapel
new works for automated pipe organs. gamut inc