„Gefrorene Zeit“ – die Aura von Oelinghausen
Burkhard Schäfer im Gespräch mit dem Kirchenmusiker Johannes Krutmann
Der Name Oelinghausen hat in der Orgelszene einen ganz besonderen Klang. Denn in dieser malerisch zwischen Herdringen und Holzen (Sauerland) gelegenen Gemarkung befindet sich in der weitgehend original erhaltenen gotischen Klosterkirche St. Petri eine der berühmtesten barocken Orgeln Westfalens. Seit ihrem (Wiederauf-) Bau im Jahr 1599 und den von Johann Berenhard Klausing zwischen 1713 und 1717 vorgenommenen Erneuerungs- und Erweiterungsarbeiten ist der Pfeifenbestand aus dieser Zeit fast unverändert geblieben. 2019 übernahm Johannes Krutmann die Leitung der Reihe „Musica Sacra Oelinghausen“, die traditionell an Pfingstsonntag startet. Burkhard Schäfer sprach für organ mit dem Kirchenmusiker.