Karl-Peter Chilla (Hg.)
Taufe op. 59 u. a.
Leicht ausführbare choralgebundene und freie Orgelwerke für Tauf-, Kinder-, Familien- und Einschulungsgottesdienst
Karl-Peter Chilla, bis 2014 Kantor an der evangelischen Stadtkirche in Dillenburg, ist kein Unbekannter in Organistenkreisen. Lang ist die Liste seiner Notenpublikationen für die kirchenmusikalische und spezielle organistische Praxis. Seine beliebte Reihe „… das spiele ich morgen“ umfasst inzwischen 15 Bände. Auch zu den Zeiten im Kirchenjahr und verschiedenen Anlässen hat er im Strube-Verlag inzwischen ein großes Repertoire an leicht spielbarer Orgelliteratur vorgelegt – sowohl aus eigener Feder als auch als Kompilation von Musik bekannter und unbekannterer Komponisten.
Der vorliegende Band bietet (laut Untertitel) „leicht ausführbare choralgebundene und freie Orgelwerke für Tauf-, Kinder-, Familien- und Einschulungsgottesdienste“ an, also insgesamt „fröhliche, heitere und unbeschwert klingende Musik“ (so das Vorwort) für ebensolche Anlässe. Wer also auf der Suche nach „ernsterer“ oder auch „tiefgreifenderer“ Musik ist, sollte nicht zu diesem Band greifen. Entsprechend simpel sind die meisten der abgedruckten Werke und Werkchen auch gestaltet, sehr oft mit zwei- bis mehrstimmiger Melodie über beschwingter „Humtata-Begleitung“ in der linken Hand. Bis auf eine Ausnahme sind alle Stücke auf zwei Systemen notiert, der optionale Pedalgebrauch wird teilweise angezeigt. Die drei klanglich schönen Sätze aus Chillas Opus 48 (Beautiful World erinnert ein bisschen an ABBA) sind Adaptionen aus eigenen Musicals; sie wirken dann doch manchmal zu sehr „unorgelmäßig“, was sich z. B. auch im fehlenden Bassambitus in Pop-Rock IV zeigt – aber auf dem Klavier klingt’s mindestens genau so schön. Unter den weiteren Komponisten der freien Werke finden sich (von Mozart abgesehen) eher unbekannte Namen, darunter auch Kleinmeister wie ein gewisser Wilhelm Küchenmeister, über dessen Leben so gut wie gar nichts bekannt ist.
Außer den insgesamt elf freien Werken enthält der erste Teil des Bands zahlreiche lied- und choralgebundene Stücke zu gängigen Liedern des Kinder- und Familiengottesdienst-Repertoires – darunter etliche EG-Lieder, aber auch weitere Lieder (z. B. „Mögen Engel dich begleiten“ von Jürgen Grote und „Wir singen vor Freude, das Fest beginnt“ mit einem Text von Eckart Bücken), bei denen zur Melodie jeweils auch der komplette Text abgedruckt ist. Hier stellt Chilla sowohl verschieden lange Bearbeitungen als auch Liedbegleitungen zur Verfügung. Die Liedbearbeitung zu „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“ gibt es sogar in drei unterschiedlich umfangreichen Fassungen.
Der Band ist eine kleine Fundgrube für die leichte gottesdienstliche Muse. Ob das wohl ernst gemeint ist? Sicherlich nicht „ernst“, sondern „fröhlich“!
Gabriel Isenberg