organ 2003/02

Eberhard Friedrich Walcker (1794-1872)


Busch, Hermann J.
Johann Georg Herzog, Josef Rheinberger und Max Reger an Walcker-Orgeln
Peeters, Paul
Eberhard Friedrich Walcker und Aristide Cavaillé-Coll - Ein Vergleich
Rehn, Wolfgang
Bedeutung und Bauweise der "Kegellade" für die Orgel Eberhard Friedrich Walckers
Ludger Lohmann an der Eberhard Friedrich Walcker-Orgel (1844) St. Maria, Schramberg/Schwarzwald
Angster, Judit / Stephan Pitsch / András Miklos
Was ist heute physikalisch beweisbar?
Fischer, Urs
Praeceptor des neueren schweizerischen Orgelbaus und Repräsentant der "Walcker-Schule"
Moosmann, Ferdinand
Eberhard Friedrich Walcker - Ein Lebensbild
Schäfer, Rudolf
Die Wurzeln des Klangideals von Eberhard Friedrich Walcker
Bossert, Christoph
Zur Klanglichkeit der Orgeln von Eberhard Friedrich Walcker im Unterschied zu Barock und Spätromantik (Hörbuch-Beilage)
Busch, Hermann J.
Die wiederbelebte "Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung"

Rezensionen

Hensel-Mendelssohn, Fanny / Maria Anna Martinez / Johanna Senfter / Germaine Tailleferre / Erzs?bet Sz?ny / Elfrida Andr?e / Jeanne Demessieux
Liszt, Franz
Fantasie und Fuge über "Ad nos ad salutarem undam" / Trauerode (Les morts: Oraison) / Orpheus, Sinfonische Dichtung (Schaab-Gottschalg) / Concertstück A-Dur für die Orgel im freien Stil (Gottschalg) / Variationen "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" (1859)
Ferrard, Jean (Texte) / André Janssens (Fotografien)
Französischsprachige Originalausgabe
Claußnitzer, Paul
Reihe "Sinfonische Orgel", Bd. 5
Bethke, Neithard
Band VI: Variationen in c-Moll, Opus 6
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support