“Herzlich tut mich erfreuen”
Christian von Blohn an der historischen Orgel (1874) von Gustav Schlimbach in der Engelbertskirche St. Ingbert
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–47): Allegro (Allegro, Choral und Fuge d-Moll) (1844)
Christian von Blohn (*1963): „Ach Gott, erhör mein Seufzen und Wehklagen“
Robert Schumann (1810–56): Skizzen für den Pedalflügel Opus 58 (erschienen 1846):
• I Nicht schnell und sehr markiert
• II Nicht schnell und sehr markiert
• III Lebhaft
• IV Allegretto
Johannes Brahms (1833–97): Elf Choralvorspiele Opus 122:
• „Mein Jesu, der du mich“
• „Schmücke dich, o liebe Seele“
• „Herzliebster Jesu“
• „O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen“
• „O Gott, du frommer Gott“
• „Herzlich tut mich erfreuen“
• „Es ist ein Ros entsprungen“
• „Herzlich tut mich verlangen“ I
• „Herzlich tut mich verlangen“ II
• „O Welt, ich muss dich lassen“ I
• „O Welt, ich muss dich lassen“ II
August Gottfried Ritter (1811–85): Sonate Nr. 3 a-Moll Opus 23
Bestellen