Daniel Stickan

Orgelmusik

Daniel Stickan an den Orgeln von St. Osdag in Melndelsloh und St. Nicolai in Lüneburg

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 63

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Die anthrazitgraue Hülle in Taschenbuchgröße könnte auch ein flaches mobiles Endgerät oder edles Konfekt enthalten. Die kalligraphische Prägung verrät bei genauerem Hinsehen schlicht Orgelmusik. Selbst im Innern bleibt die kunstvoll reduktionistisch gestaltete Edition mit einigen impressionistischen Fotos und knappen Titeln geheimnisvoll. Die beiden CDs animieren dazu, genau hinzuhören und sich Read more about Orgelmusik[…]

Werke von Bernd Richard Deutsch, Maurice Ravel, Jean Sibelius und Ēriks Ešenvalds

Oceanic

Iveta Apkalna an der Orgel der Concert Hall in Stavanger (Norwegen), Stavanger Symphony Orchestra, Andris Poga

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 63

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Das Meer ist Thema dieses Albums, das Iveta Apkalna, das Sinfonieorchester Stavanger und Dirigent Andris Poga im norwegischen Stavanger eingespielt haben. Neben zwei bekannten orchestralen Seestücken, Ravels Une barque sur l’océan und Sibelius’ Okeaniden op. 73, erklingen auf dem Album zwei zeitgenössische Konzerte für Orgel und Orchester: Okeanos von Bernd Read more about Oceanic[…]

Johann Schneider / Johann Philipp Kirnberger

Organ Music

Walter Gatti an der Dell’Orto & Lanzini-Orgel der Pfarr­kirche Santa Maria Assunta, Vigliano Biellese (Italien)

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 62

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Bei dem überbordenden Angebot von Orgelaufnahmen in unserer Zeit lohnt immer ein Griff zu ausgefallenen Editionen mit kaum oder gar nicht bekanntem Repertoire von Komponisten, deren Namen nicht in vorderster Front der Angebotslis­ten steht. Das bestätigt wieder einmal recht anschaulich die Einspielung des in Turin wirkenden Organisten Walter Gatti. Gleich Read more about Organ Music[…]

Franz Xaver Murschhauser

Prototypon longo-breve organicum

Silva Manfrè an der Freundt / Richter-Orgel der ehemaligen Stiftskirche Baumgartenberg (Österreich)

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 62

Bewertung: 5 von 5 Pfeifen Ein Streit hatte zur Folge, dass Franz Xaver Anton Murschhauser (1663–1738) nicht mehr den Titel „Kurfürstlicher Hofkapellmeister“ führen durfte. So beschloss der selbstbewusste Komponist, Chor­regent der Münchner Frauenkirche und Musikverlagsbesitzer, sein nächstes Tasten-Opus ohne dieses wirkungsvolle Prädikat nur unter dem Monogramm „F.A.M.“ zu publizieren. Er ließ den überschaubaren Augsburger Druckmarkt Read more about Prototypon longo-breve organicum[…]

Viennese Reflections

Werke von Mozart, Schönberg, Schubert und Webern. Pier Damiano Peretti an der Lenter-Orgel der Lutherischen Stadtkirche in Wien

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 61

Bewertung: 5 von 5 Pfeifen Wien als Zentrum musikalischer Reflexionen bildet das beziehungsvolle Motto der vorliegenden CD von Pier Damiano Peretti. Als „Ini­tialzündung“ für die Programmkomposition bezeichnet der seit 2009 in Wien lehrende Orgelprofessor dabei die „Erkenntnis über die Zusammenhänge“ der in der Tonart f-Moll stehenden, formal wie in der Verwendung barocker Punktierungen ähnlich strukturierten Read more about Viennese Reflections[…]

Will Fraser

Bach and Expression

Daniel Moult, Martin Schmeding, Orgel; Christine Blanken (Bach-Archiv)

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 61

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Filmemacher Will Fraser geht hier ein Thema an, bei dem man erst einmal tief Luft holen möchte: Bach and Expression – Bach und Ausdruck. Das Feld an möglichen Betrachtungsweisen, das sich da auftut, ist von enormer Geschichts­tiefe und Breite an Möglichkeiten – und an Konflikten. Der britische Organist Daniel Moult Read more about Bach and Expression[…]

Naji Hakim

Variaciones sobre „Salve, Madre de Torreciudad“

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 60

Die Melodie zur vorliegenden Variationenfolge von Naji Hakim wurde von Maite Aranzabal, der Organistin der spanischen Wallfahrtskirche Satuario de Torreciudad, komponiert. Sie bietet die thematische Grundlage für insgesamt fünf Variationen (der Komponist verzichtet hier auf eine vorangestellte Harmonisierung der Melodie). Die Variationen sind harmonisch sehr farbig und lassen den bereits in zahlreichen Kompositionen erlebbaren Personalstil Read more about Variaciones sobre „Salve, Madre de Torreciudad“[…]

Toccata de Baile Triste

... und andere „Scherereien“ Tangermünder Scherer- Orgelheft, hg. von Dietrich Kollmannsperger

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 60

Die „Scherereien“-Toccata de baile triste, Toccata „Christ ist erstanden“, Two angels I & II und Sketch in minimal music des Tangermünder Scherer-Orgelhefts können einige Pluspunkte für sich verbuchen. Der wichtigste besteht in der Tatsache, dass hier Neukompositionen für den Typus einer profilierten norddeutschen Barockorgel – in diesem Fall für die kürzlich restaurierte Tangermünder Scherer-Orgel – Read more about Toccata de Baile Triste[…]

Anonymus (Nicolaus Bruhns 1665-1697)?

Contrapunct sopra la Baßigaylos d’Altri Passacaglia

... und Choralfantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, bearbeitet für Orgel von Dietrich Kollmannsperger

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 60

Die anonyme Komposition für Violine und Basso continuo ist als Nr. 82 des Codex XIV 726 aus dem Musikarchiv des Wiener Minoritenkonvents überliefert. Sie weist eine stilistische Nähe sowohl zu den Violinsonaten Johann Heinrich Schmelzers als auch zum hanse­a­tischen Barock auf. Versuche einer Autorenzuschreibung nennen Nicolaus Adam Strungk (Peter Wollny) und Nicolaus Bruhns (Dietrich Kollmannsperger). Read more about Contrapunct sopra la Baßigaylos d’Altri Passacaglia[…]

Thorsten Maus

Workbook Orgelchoral

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/03 , Seite 59

Das Workbook Orgelchoral entstand aufgrund von Erfahrungen, die Thorsten Maus im Orgelunterricht mit Anfängern oder weniger erfahrenen Orgelschülern sammelte. Es fehlte ihm an Material, das sich an den Gesängen des Kirchenjahres im katholischen Gesangbuch Gotteslob (GL), im Evangelischen Kirchengesangbuch (EG) und darüber hinaus orientiert. Das Heft enthält insgesamt 48 verschiedene Choralbegleitsätze, de­nen ein kurzes Vorspiel Read more about Workbook Orgelchoral[…]