Gijs Boelen

Organ Dance

Dance Suite / Five Arabic Impressions / Broadway Polka / Crystal Clear / Sunshine Toccata / Rock Passacaglia / Jazzy Interlude / A Song of Peace / The Organist as DJ

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 62

Bewertung: 3 von 5 Pfeifen „Mit Gijs Boelen erleben Sie Orgelklänge wie nie zuvor“, heißt es vollmundig auf der Homepage des niederländischen Komponisten und Organisten – eine Ankündigung, der man nach dem Hören dieser CD nur bedingt beipflichten kann. Denn was Gijs Boelen, Jahrgang 1984, hier an eigenen Werken zum Bes­ten gibt, hat man so Read more about Organ Dance[…]

Zoltán Kodály

Organ Works

Mit weiteren Werken von E. von Dohnányi, V. Novak, B. A. Wiedermann und M. Sokola. Iain Quinn an der Chororgel der Peachtree Road United Methodist Church in Atlanta, Georgia (USA)

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 62

Bewertung: 5 von 5 Pfeifen Der schlichte Titel Kodály – Organ Works hält (viel) mehr, als er verspricht. Das ist die erste positive Überraschung bei der Beschäftigung mit diesem wahrhaft gehaltvollen Album. Es umfasst nicht nur sämtliche (!) Orgelwerke von Zoltán Kodály (1882–1967) nebst Gábor Trajtlers Transkription von dessen Epigrammák (1954), sondern da­rüber hinaus Orgelkompositionen Read more about Organ Works[…]

Arthur Foote

Works for the Organ

Hans-Dieter Karras an der Aeolian-Skinner/Noack-Organ der Episcopal Church of the Incarnation, Dallas (USA)

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 61

Bewertung: 3 von 5 Pfeifen Dass die US-amerikanische Orgelmusik sowohl in der deutschen Konzertlandschaft als auch auf Tonträgern immer noch sträflich unterrepräsentiert ist, beweist das Beispiel Arthur Foote (1853–1937) auf besonders traurige Weise. Momentan ist lediglich diese Orgel-CD des nicht nur in seiner Heimat wichtigen Komponisten erhältlich. Damit teilt er das unrühmliche „diskografische Schicksal“ seines Read more about Works for the Organ[…]

Heikki Klemetti

Works for Organ

Jan Lehtola an der Orgel der Kathedrale von Tampere, Finnland

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 61

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Heikki Klemetti (1876–1953) ist hierzulande so gut wie unbekannt. In seiner Heimat war er, glaubt man dem ausgezeichneten, vom Orga­nisten Jan Lehtola verfassten Book­lettext, eine der zentralen Figuren der finnischen Musikgeschichte: ein Universalgelehrter, tätig nicht nur als Komponist, Organist, Chorleiter, Pädagoge und Musikwissenschaftler, sondern auch ein Sammler von Volksliedern sowie Read more about Works for Organ[…]

Werke von J. S. Bach, Georg Böhm und Max Reger

The Kreutzbach Organs

Gregor Meyer an den Kreutzbach-Orgeln der Stadtkirche Johanngeorgenstadt, der Johanniskirche Wiederau und der Pauluskirche Zwickau-Marienthal

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 60

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Sie steht zu Unrecht im Schatten der klangvollen Namen des Orgelbaus im 19. Jahrhunderts: die Familie Kreutzbach aus dem sächsischen Borna. Dabei schufen Vater Urban, die Söhne Bernhard und vor allem Richard eine stattliche Anzahl hörens- und sehenswerter Orgeln. Friedrich Ladegast erlebte in ihrer Werkstatt seine prägende Gesellenzeit. Deshalb gilt Read more about The Kreutzbach Organs[…]

Werke von Georg Muffat, Paul Hofhaimer, J. J. Froberger, J. C. Kerll, W. A. Mozart, Pier Damiano Peretti, Giro­lamo Frescobaldi, Heinrich Scheide­mann und J. S. Bach

Die Festorgel des Stifts Klosterneuburg

Johannes Zeinler, Orgel

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 60

Bewertung: 5 von 5 Pfeifen Selbstverständlich ist das „Kern-Repertoire“ aus der Mitte des 17. Jahrhunderts die erste Wahl, um die 1642 erbaute Große Orgel im Augustiner-Chorherrenstift Klos­ter­neuburg bei Wien überzeugend zu porträtieren. Stiftsorganist Johannes Zeinler, in dieser Sparte unter anderem bei Wolfgang Zerer und Michel Bouvard ausgebildet, eröffnet dabei einen überregionalen Blickwinkel und gelangt bereits Read more about Die Festorgel des Stifts Klosterneuburg[…]

Thomas Augustine Arne

Organ Concertos (1751). Reihe „Gdansk Organ Landscape“, Vol. 2

Andrzej Szadejko an der J.-F.-Rohde-Orgel in der Danziger Johanniskirche, Goldberg Baroque Ensemble

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 59

Bewertung: 5 von 5 Pfeifen Während der Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde 2018 in Danzig wurde auch die Kirche St. Johannes Baptist und Evangelist besucht; sie ist mittlerweile Kulturzentrum, in dem weiterhin Gottesdienste gefeiert werden. Dass die Chororgel (II/30) von Johann Friedrich Rhode aus dem Jahr 1761 wieder erstehen würde, war damals noch Zukunftsmusik. Read more about Organ Concertos (1751). Reihe „Gdansk Organ Landscape“, Vol. 2[…]

William Byrd (1543–1623)

Organ Works

Pieter-Jan Belder an der Albert Kiespenning-Orgel der Grote Kerk, Wijk bij Duurstede (Niederlande)

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 59

Bewertung: 4 von 5 Pfeifen Diese Einspielung legt 25 Kompositionen William Byrds, die mit einiger Sicherheit der Orgel zugewiesen werden können, vor: kurze liturgische Cantus-planus-Bearbeitungen, abwechslungsreiche Hexachord-Fantasien, Voluntaries und kurze Praeludien in Verbindung mit teils polyphonen, teils toccaten-ähnlichen Fantasien; hinzu kommen die eher Virginal-tauglichen Stücke The Queens Alman und Pavana Lachrymae (nach John Dowland). Dieses Read more about Organ Works[…]

Emerita Jakobs-Malin

Obertöne der geistigen Freiheit

Blumen-/Planetenklänge – Musik aus Tao

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 58

Moderne Kompositionen für Naturwissenschaftler, Astronomen und Mathematiker, zum Tüfteln und Spielen sind eher selten, auch bei zeitgenössischen Komponisten. Sol­che Werke schuf aber die Komponistin Emerita Jakobs-Malin und schickt in einem umfangreichen Vorwort ausführliche naturwissenschaftlich-astronomisch-mathematische Erklärungen vorweg. Als Hinweis zeigt bereits das Titelbild des in Ringbindung erschienenen Werks zwischen Abstraktion und Figürlichkeit: Erde, Mond und eine Read more about Obertöne der geistigen Freiheit[…]

Karl-Peter Chilla

Trinitatis, Band 6

Choralvorspiele für die „festlose“ Zeit op. 61 u. a. Leicht spielbar – pfiffig – eng am Text

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/04 , Seite 58

32 neue Choralbearbeitungen legt Karl-Peter Chilla in seinem nunmehr sechsten Band der Reihe Trinitatis vor. Der Untertitel verspricht leicht spielbare, pfiffige und am Text orientierte Stücke für den gottesdienstlichen Gebrauch. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke ist in den allermeisten Stücken tatsächlich so leicht gehalten, dass sich die Sammlung sehr gut als Material für den ersten Unterricht Read more about Trinitatis, Band 6[…]