Scheidemann

Choralfantasien für Orgel (Urtextausgabe)

hg. von Pieter Dirksen

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/01 , Seite 57

Der promovierte Cembalist, Musikwissenschaftler und Organist Pieter Dirksen hat zahlreiche Studien über die Musik des 17. Jahrhunderts und über Johann Sebastian Bach veröffentlicht und verbindet seine künstlerische Tätigkeit mit einem profunden Quellenstudium. Diese enge Verzahnung ist auch bei seiner 2022 erschienenen zweisprachigen Neuedition der Choralfantasien von Heinrich Scheidemann (ca. 1595–1663) insbesondere im knapp gehaltenen Vorwort Read more about Choralfantasien für Orgel (Urtextausgabe)[…]

Buxtehude

Orgelwerke (Urtextausgaben)

hg. von Harald Vogel,

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/01 , Seite 56

Nach Bruhns, Lübeck, Scheidt und Sweelinck hat Harald Vogel sein über viele Jahrzehnte gewachsenes Urtextausgaben-Projekt mit drei Bänden der freien Werke von Dieterich Buxtehude (um 1637–1707) fortgesetzt. Schon seine von 1987 bis 1993 datierte epochale Gesamteinspielung von Buxtehudes Orgelwerk auf historischen Orgeln setzte einen Editionsvergleich mit eingehendem Quellenstudium voraus. Aus Harald Vogels immensem Wissen zur Read more about Orgelwerke (Urtextausgaben)[…]

Martin Schmeding

Das Orgelwerk von Wolfgang Rihm

Einflüsse und Impulse eines „Ermöglichungsinstruments“

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/01 , Seite 56

Eine Studie zu Wolfgang Rihms gesamter erhaltener Orgelmusik ist zugleich eine Studie zu seinen kompositorischen Anfängen. Zwar sind einige Orgelstücke des 1952 geborenen Komponisten im Druck erschienen und unter Organisten, die sich für Orgelmusik der letzten sechs Jahrzehnte interessieren, bekannt, doch dürfte bislang wohl niemand einen so umfassenden Über- und Einblick zu Rihms Bezug zur Read more about Das Orgelwerk von Wolfgang Rihm[…]