Charles Gounod

Marche funèbre d’une Marionette

bearb. von Otto Depenheuer

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/04 , Seite 59

Unter den Organisten ist er lange schon als Herausgeber und Bearbeiter bekannt, hat Unmengen an Repertoire ausgegraben und zugänglich gemacht. Jetzt hat Otto Depenheuer wieder für spannende Neuentdeckungen auf dem Notenpult gesorgt. Der ursprünglich eigene Verlag édition bon(n)orgue ist mittlerweile an die Edition Dohr an­gegliedert und hat seinen Schwerpunkt auf Bearbeitungen gelegt. Nachdem Charles Gounod Read more about Marche funèbre d’une Marionette[…]

Girolamo Cavazzoni

Intavolatura cioe Ricercari, Canzoni, Himni, Magnificati Libro Primo für Orgel (Cembalo), Venedig 1543

hg. von Jolando Scarpa

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/04 , Seite 58

Von dem vermutlich in Urbino oder Rom (wo sein Vater Marco Antonio im Gefolge des Humanisten Kardinal Pietro Bembo als Musiker tätig war) geborenen Girolamo Cavazzoni (1525–157?) sind weder der Ausbildungsweg noch die ersten Arbeitsverhältnisse bekannt. Erst 1565 wird er beim Bau der Graziado Antegnati-Orgel für den Herzogspalast in Mantua erwähnt, wo er als Organist Read more about Intavolatura cioe Ricercari, Canzoni, Himni, Magnificati Libro Primo für Orgel (Cembalo), Venedig 1543[…]

Claudio Merulo

Canzoni d’intavolatura d’organo, Libro Primo / Canzoni alla Francese für Orgel

hg. von Jolando Scarpa

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/04 , Seite 58

Das einzige erhaltene und inzwischen auch digital verfügbare Exemplar der Canzoni d’intavolatura d’organo aus der öffentlichen Bibliothek der Universität Basel diente dem rührigen Musikwissenschaftler Jolando Scarpa als Vorlage für seine Edition von neun Canzonen von Claudio Merulo (1533–1604). Dieser 1592 bei Gardano in Venedig erschienene Druck war die einzige Publikation Merulos noch zu seinen Lebzeiten. Read more about Canzoni d’intavolatura d’organo, Libro Primo / Canzoni alla Francese für Orgel[…]

hg. vom Orgelförderverein „Coudray-Rastenberg“ e. V. mit Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rastenberg-Roldisleben

Nur eine Orgel

Zur Baugeschichte und Restaurierung der „Schulze-Orgel“ in Rastenberg

Rubrik:
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/04 , Seite 57

Nur eine Orgel? Nein – die Kirchengemeinde der thüringischen Kleinstadt Rastenberg mit etwas mehr als 2700 Einwohnern ließ in den letzten Jahren ihre schmucke klassizistische Kirche komplett restaurieren. Zu dem nach einem Stadtbrand 1824–27 vom Oberbaudirektor des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, Clemens Wenzeslaus Coudray, geschaffenen repräsentativen Ensemble gehört auch die Orgel von Johann Friedrich Schulze, dem wohl Read more about Nur eine Orgel[…]