Enjott Schneider
Romance on a Taiwanese Folksong
for Violoncello and Organ
In der kurzen Romance on a Taiwanese Folksong für Violoncello und Orgel zeigt Enjott Schneider Begegnungsmomente mit Fernost. Zum einen beruht die Romanze auf einem Volkslied, das von dem für diese Gattung berühmten Teng Yu-Hsien (1906–44) stammt und ein Gedicht von Lee Lin-Chiu (1909–79) vertont. Zum anderen wurde Schneiders Komposition in Taiwan uraufgeführt, und zwar im Center of Arts von Kaohsiung, wo seit 2018 eine große repräsentative Klais-Orgel steht. Laut Mitteilung in der Notenausgabe spielten dort am 8. Oktober 2023 Christian Schmitt an der Orgel und Wen-Sinn Yang Violoncello.
Der Text des in der Übersetzung als Spring Breeze verbreiteten Volksliedes erzählt von einem Mädchen, das sehnsuchtsvoll, aber vergebens auf ihren Liebsten wartet und schließlich das Rauschen des Frühlings als seine Ankunft deutet. In Schneiders Romanze kommt dem Violoncello überwiegend der „Gesangspart“ zu, das heißt es spielt die sanft fernöstlich klingende Melodie des Volksliedes einmal vollständig und variiert sie dann im zweiten Teil des Stücks teils enger, teils losgelöster von der Vorlage. Der Orgelpart sequenziert eine melodisch-harmonische Floskel im ersten Teil und setzt die Begleitung hiernach im Wechsel mit fließenden Triolen-Passagen fort. Der von geübten Laien spielbare Notentext mag – auch wenn hierauf nicht verwiesen wird – zu einem improvisatorischen Umgang anregen. Neben Anmerkungen zu Tempo, Dynamik und Artikulation sind die Angaben zur Auswahl der Manuale und Oktavlagen vergleichsweise zurückhaltend. Die Violoncello-Stimme ist in die Notenausgabe eingebunden (letzte Seite des achtseitigen Notenhefts) und mit dem Hinweis „Darf kostenfrei kopiert werden“ versehen.
Daniela Philippi