organ 2007/02

Wiegleb-Orgel zu Ansbach


Morath, Christoph Reinhold
Zur Ästhetik und Klangtypologie von Johann Christoph Wieglebs Barockorgel in Ansbach/Mittelfranken
Christoph Reinhold Morath an der rekonstruierten Wiegleb-Orgel (1736-39) der ehemaligen Hof- und Stiftskirche St. Gumbertus zu Ansbach (CD-Ersteinspielung!)
Böcker, Martin
Aspekte zur Interpretationsästhetik norddeutscher Orgelmusik
Ahrens, Christian
Adam Gottfried Oehme und die Silbermann-Orgeln zU Freiberg in Sachsen
Pöhlmann, Egert
Die größte Barockorgel Frankens steht – wieder – in Ansbach
Syré, Wolfram
Kriteriologische Überlegungen zur formalen Identität des orgelsinfonischen Schaffens von Ch. M. Widor – Schlussbetrachtung
Wittmann, Tobias
Die neue „Bach-Orgel“ der Stuttgarter Musikhochschule
Ton Koopman referierte in Lübeck zum Buxtehude-Jahr 2007

Rezensionen

Reincken: Choralfantasie "An den Wasserflüssen Babylon" / Buxtehude: Nun freut euch, liebe Christen g'mein BuxWV 210 / Pachelbel: An den Wasserflüssen Babylon n u.a. / Bach: Choralbearbeitungen BWV 731 & 764 u.a.
Sulzer, Balduin
Intonation op. 44 (1971) / Ornamente op. 110 (1987) / Sonate (Trio super „Pange lingua”) op. 6 (1964) / Musica reservata (3 Choralminiaturen) op. 6a (1964) / Capriccio op. 14 (1971)
Werke von Aivars Kalejs, Franz Liszt, Petr Eben, Maurice Duruflé, Naji Hakim, George Thalben-Ball und Sergej Prokofjew
Albrecht, Hansjörg
An Organ Transkription
Muffat, Gottlieb Theophil
hg. von Erich Benedikt
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support