Klaus Beckmann

Des Rätsels Lösung

Zur Textfrage bei Buxtehudes Praeludium d-Moll (BuxWV 140)

erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2018/04 , Seite 48

Seitdem Orgelwerke Dietrich Buxtehudes im Druck veröffentlicht werden – sei es in Einzel-, praktischen Auswahl- oder kritischen Gesamteditionen –, gehört sein Praeludium d-Moll (BuxWV 140) von Anfang an dazu. Soweit ersichtlich, handelt es sich sogar um das meistpub­lizierte Orgelstück des Lübecker Barockmeisters überhaupt. In den Fokus seines nachfolgenden Beitrags rückt Klaus Beckmann, der erfahrene Editor norddeutscher Orgelmusik der Buxtehude-Zeit, die legitime Frage der Praktiker an die Textforscher: Wer, welche Ausgabe bietet denn nun endlich den echten Buxtehude, die „vox ipsissima“, die ursprüngliche, authentische Fassung dieses vielfach geschätzten Orgelwerks?

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support