Rummel, Simon

Harmonielehre

[Dokumentation von Klang und äußerer Erscheinung einer Experimentalorgel zur Erkundung mikrotonaler Harmonien und deren Ver­bindungen]

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 59

Diese CD dokumentiert auf mehreren beigefügten Fotokarten umfangreich die Arbeit des Baus und Klangs der Musikmaschine „Harmonielehre“. Schon die einzelnen Beigaben zum Booklet zeigen eine aufwändige Konstruktion aus zwölf die ganze Spieldauer des Stücks klingenden Orgelpfeifen. Die von mehreren Personen zu bedienende Maschine mit ihren Leitungskanälen und Bälgen, Stöcken, Pfeifen und Kurbeln mit ihrem vielen Read more about Harmonielehre[…]

Fortuna desperata

Orgelmusik aus Gotik und Renaissance

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 54

4 von 5 Pfeifen Betagtere Zeitgenossen haben noch die Schreckensbilder jener Sprengung vor Augen, mit der das DDR-Regime 1968 die Leipziger Universitätskirche mutwillig zerstören ließ. Nun ist St. Pauli wieder trutzig „auferstanden aus Ruinen“ u. a. samt einer Schwalbennestorgel (OW, UW, P) in zunächst erster Ausbaustufe: 7 von 18 Registern nach der von Michael Praetorius Read more about Fortuna desperata[…]

Cavazzoni, Girolamo

Complete Organ Works

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 54

5 von 5 Pfeifen Ivana Valotti, ausgewiesene Expertin für die Tastenmusik des 16. bis 18. Jahrhunderts ihres Heimatlandes Italien und Professorin am Mailänder Konservatorium, hat mit dieser CD eine Einspielung sämtlicher überlieferter Werke Girolamo Cavazzonis (1506/12? – nach 1577) für Tasteninstrumente vorgelegt. Um es gleich vorwegzunehmen: Der „Clou“ dieser Aufnahme ist klar das durchaus als Read more about Complete Organ Works[…]

Haßler, Hans Leo (1564-1612)

Orgelwerke

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 55

5 von 5 Pfeifen Hans Leo Haßler (1564–1612) ist uns vor allem durch sein überaus reiches Vokalwerk (Messen, Motetten, Madrigale) geläufig; nicht zu vergessen seine Melodie zu dem Lied Mein G’müt ist mir verwirret, die in erster Linie als evangelisches Kirchenlied O Haupt voll Blut und Wunden (in vereinfachter rhythmischer Form, Text von Paul Gerhardt) Read more about Orgelwerke[…]

Markull, Friedrich Wilhelm (1816–87)

Organ Works Vol. 1

Reihe Musica Baltica 2

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 55

5 von 5 Pfeifen Die Auseinandersetzung mit Orgellandschaften im 19. Jahrhundert fördert immer wieder Überraschungen zutage. Friedrich Wilhelm Markull gehört heute zu den nahezu völlig vergessenen Komponisten, obwohl er (in Elbing geboren und seit 1836 Organist in Danzig) im Osten des deutschen Einflussbereichs zu den angesehensten Musikern seiner Zeit gehörte, der das Danziger Mu­sikleben zu Read more about Organ Works Vol. 1[…]

Nielsen, Carl (1865–1931)

The Organ Works

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 56

4 von 5 Pfeifen Wer Carl Nielsen als Sinfoniker kennt und seine Vierte (Das Unauslöschliche) oder Fünfte schätzt, wird sich schwertun, die Handschrift des Komponisten auf der vorliegenden CD zu erkennen. Und vielleicht ist sogar vielen Musikfreunden unbekannt, dass Nielsen überhaupt Orgelwerke hinterlassen hat. Einen entsprechenden Schaffensimpuls löste 1913 ein Konzert des deutschen Organisten Karl Read more about The Organ Works[…]

Reger, Max

[Lieder und Orgelwerke]

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 56

4 von 5 Pfeifen Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges ließ Max Reger 1914 den Blick wieder auf die Komposition religiöser Werke richten, darunter die 12 Geistlichen Lieder op. 137. Zwei dieser Lieder (Nr. 8 „Morgengesang“ und Nr. 4 „Am Abend“) sind neben den beiden bereits 1907 komponierten Liedern Ich sehe dich in tausend Bildern und Read more about [Lieder und Orgelwerke][…]

Rheinberger, Josef (1839–1901)

Two Concertos for Organ & Orchestra (Opp. 137 u. 177)

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 57

3 von 5 Pfeifen Als der zu seinen Lebzeiten weltberühmte britisch-amerikanische Konzertorganist Edward Power Biggs (1906–77) dreieinhalb Jahre vor seinem Tod  1973 mit dem Orchester „The Columbia Symphony“ in der New Yorker St. George’s Episcopal Church die beiden Orgelkonzerte von Josef Rheinberger auf Langspielplatte einspielte, hat sich in Europa – auch in Deutschland – noch Read more about Two Concertos for Organ & Orchestra (Opp. 137 u. 177)[…]

Rheinberger, Josef (1839–1901)

Organ Music

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 57

4 von 5 Pfeifen Als der zu seinen Lebzeiten weltberühmte britisch-amerikanische Konzertorganist Edward Power Biggs (1906–77) dreieinhalb Jahre vor seinem Tod  1973 mit dem Orchester „The Columbia Symphony“ in der New Yorker St. George’s Episcopal Church die beiden Orgelkonzerte von Josef Rheinberger auf Langspielplatte einspielte, hat sich in Europa – auch in Deutschland – noch Read more about Organ Music[…]

Georges Athanasiades – Grand Orgue de la Basilique de Saint-Maurice

Werke von Georges Athanasiades, Louis Broquet und Georges Cramer

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 58

3 von 5 Pfeifen Georges Athanasiades wurde 1929 in der Westschweiz geboren und studierte Theologie, Musikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Freiburg im Breisgau. Am Konservatorium in Lausanne schloss er sein Musikstudium bei Georges Cramer (Orgel) ab, wurde 1952 zum Priester geweiht und ist seitdem Chorherr und Organist an der 1950 erbauten, neoklassisch-postromantischen Kuhn-Orgel (56/III/Ped) Read more about Georges Athanasiades – Grand Orgue de la Basilique de Saint-Maurice[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support