William Whitehead (Hg.)

The Orgel-Büchlein Project

Eine neu vervollständigte Fassung von Bachs Orgelbüchlein Vol. 3: Katechismus, Buße und Abendmahl

Verlag/Label: Musica Baltica MB 3228
erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2024/01 , Seite 54

Wer sein Leben lang aus den gängigen Bach-Ausgaben gespielt hat, den mag für einen kleinen Moment das Hochformat des Orgel-Büchlein Project irritieren. Im Inneren des Bandes begegnet dem Interpreten aber eine durch und durch prak­tische Ausgabe, mit einem gut lesbaren Druckbild und sorgsam platzierten Wendestellen. Die Texte sind durchgängig englisch und deutsch.
Bereits 2018 war bei der Edition Peters der vierte Band der Gesamtausgabe des Orgel-Büchlein Projects mit den Chorälen 87 bis 113 (Christliches Leben und Wandel) erschienen. Peters hat sich aus dieser Gesamtausgabe aber vollständig zu­rückgezogen und verkauft nur noch die Restbestände dieses Bandes. So ist dieser dritte Band, der die Choräle 61 bis 86 (Die zehn Gebot, Vom Glauben, Das Gebet des Herrn, Von der Heiligen Taufe, Von der Beicht, Busse und Rechtfertigung und Von der Heiligen Abendmahl) enthält, nun als der tatsächlich erste Band dieser auf sechs Folgen konzipierten Gesamtausgabe anzusehen. Die restlichen Bände (auch der erwähnte 4.) sollen in dieser Edition bis Ende 2027 vorliegen.
Allen Choralbearbeitungen sind die Choralmelodie und der Text der ers­ten Strophe beigegeben. Das ist in jedem Fall für Bachs Orgel­choräle hochnotwendig, sagte doch schon Albert Schweitzer zu Charles-Marie Widor: „Natürlich muß Ihnen in den Chorälen vieles dunkel bleiben, da sie sich nur aus den zugehörigen Texten erklären.“ Welche Bedeutung der Text bei den neuen Bearbeitungen im Einzelfall hat, bedarf noch einer sehr genauen Analyse.
Diese Notenausgabe war zunächst und ist nunmehr die Voraussetzung einer weiteren intensiven interpretatorischen, analytischen und theologischen Beschäftigung mit dem neuen Orgelbüchlein. Sie bietet neben den Noten in einem ausgiebigen Vorwort des Herausgebers William Whitehead alle notwendigen Informationen zu den einzelnen handschriftlichen Quellen und deren Bearbeitungen der hier abgedruckten Bachschen Orgelbüchlein-Sätze. Ein Aufsatz von John Scott Whiteley führt zu den „Quellen der Melodien aus dem Orgelbüchlein“. Wer hier wissenschaftlich arbeiten will, kann an diesen beiden Texten gut anknüpfen!
Geht man heute wohl davon aus, dass es sich bei Bachs Orgelbüchlein um Werke für den liturgischen Zusammenhang handelt, wünscht sich der Herausgeber für die neue Ausgabe: „Es ist zu hoffen, dass sowohl für liturgische wie konzertante Zwe­cke auf die Sammlung zurückgegriffen wird, ganz zu schweigen vom persönlichen Vergnügen.“ Für die Ausführung der Neukompositionen weist Whitehead darauf hin, dass „einige Stücke sich für historische Orgeln [eignen], die meisten erfordern [sic!] allerdings die Möglichkeiten eines modernen Instrumentes“.
Am Ende bleibt nur ein kleiner Wunsch offen: Es wäre schön gewesen, wenn jeder Komponist einige erhellende Zeilen zu seinem Werk geschrieben hätte – die vorliegenden Kommentare wären besser als im Vorwort direkt bei den Kompositionen aufgehoben ge­wesen. Aber dies kann ein Jahrhundertwerk auch nicht wirklich schmälern!

Ralf-Thomas Lindner

In organ 2/2024 wird es einen ausführlichen Beitrag von Ralf-Thomas Lindner zum Orgelbüchlein-Project geben.