Bernhard Haas

Musikalische Prosa

Bemerkungen zur Metrik in Max Regers Orgelmusik

erschienen in: organ - Journal für die Orgel 2023/02 , Seite 36

Für Alban Berg ist Reger der einzige Komponist vor Schönberg, der ähnlich wie dieser „musikalische Prosa“ schreibt, Musik also, die nicht ein regelmäßiges Metrum selbst dann voraussetzt, wenn sie es (zuweilen) durchbricht. Der viel diskutierte Unterschied zwischen der deutschen und der französischen Orgelmusik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts äußert sich unter anderem in Unterschieden des Metrums. Die meisten Kompositionen Louis Viernes z. B. sind äußerst regelmäßig (sehr oft viertaktig). Die Unregelmäßigkeit vieler Kompositionen Max Regers stellt eine beträcht­liche Schwierigkeit für die ausführenden Musiker dar, denn diese Unregelmäßigkeit darf nicht als Beliebigkeit erscheinen.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support