Adolph, Wolfram

Ein Kaleidoskop euro­päischen Orgelbaus

Aspekte kontinentaleuropäischer Beeinflussung des englischen Orgelbaus von der „English Reformation“ bis zum Ende der „High Victorian Organ“ um 1900

erschienen in: organ 2015/04 , Seite 38
Der postgeorgianisch-viktorianische Orgelbau Englands erfährt hierzulande gegenwärtig eine ähnliche Renaissance wie zuvor bereits der symphonische Orgeltypus franzö­sischer Provenienz. Bedeutende englische Orgelbauer, darunter William Hill, Henry Father Willis oder James Jepson Binns, spielten im insularen Kontext eine ähnlich innovative Rolle wie zum Beispiel Pierre-Alexandre Ducroquet, Aristide Cavaillé-Coll oder Joseph Merklin im Frankreich des Fin des Siècle. Hill und Willis verantworteten ihrerseits wichtige stilistische und orgelbautechnische Neuerungen, die dem romantischen Orgelbau der viktorianischen Epoche entscheidende Impulse gaben.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support