Camonin, Pierre (1903–2003)

Œuvres pour Orgue

Improvisation pour un onze Novembre etc.

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 47

5 von 5 Pfeifen Diese historische Aufnahme mit dem langjährigen Titularorganisten der Basilique-Cathédrale Notre-Dame zu Verdun entstand in den Jahren 1969/70 und ist ein einzigartiges Tondokument des völlig zu Unrecht vergessenen „Prêtre-Organiste“. Pierre Camonin wurde 1903 in Bar-le-Duc (Maas) geboren und studierte zuerst Klavier und Theorie am Pariser Conservatoire, bevor er 1920 Schüler sowohl von Read more about Œuvres pour Orgue[…]

Organo Concertante

Werke von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, Händel und Mozart

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 48

2 von 5 Pfeifen In den Niederlanden hat sich bekanntlich eine große Fülle interessanter historischer Orgeln erhalten. So kann sich im nordholländischen Groningen die Martinikerk eines Instruments von Arp Schnitger aus dem Jahr 1692 rühmen, das heute zu den größten noch spielbaren Ba­rockorgeln Nordeuropas zählt. Doch die Kirche birgt in ihren Mauern noch ein weiteres Read more about Organo Concertante[…]

Splendour

Organ Music & Vocal Works by Buxtehude, Hassler, Praetorius & Scheidemann

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03

5 von 5 Pfeifen Wahrlich eine Pracht! Welch ein Genuss, so in die „goldene“ Blütezeit der norddeutschen Orgelkunst einzutauchen, authentisch dargeboten von einer Interpretin und Kennerin ersten Ranges, der Japanerin Kei Koito, auf der 1624 von Hans Scherer dem Jüngeren erbauten Orgel in Sankt Stephan zu Tangermünde. Diese einzig erhaltene große frühbarocke Orgel mit sogenanntem Read more about Splendour[…]

Bossi, Marco Enrico (1861-1925)

Opera omnia per organo vol. XII

Transkriptionen nach alten Meistern

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 49

3 von 5 Pfeifen In vergangenen Zeiten galt es als standesgemäß und zum „guten Ton“ einer (meist selbsternannten) Bildungselite gehörend, dass enzy­klopädische Sammelwerke „von A bis Z“ an augenfällig prominenter Stelle eindrucksvoll die Bücherwände zierten … Ebenso durfte bei Mu­sikliebhabern eine möglichst lückenlose Kollektion audiophiler klassischer „Referenzaufnahmen“ nicht fehlen. Doch derartiges bildungsbürgerliches Sammlergebaren gehört der Read more about Opera omnia per organo vol. XII[…]

Händel, Georg Friedrich

Konzerte für Orgel solo Op. 4, 1–6

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 49

4 von 5 Pfeifen Die Orgelkonzerte Georg Friedrich Händels gehören zu Recht zu den beliebtesten Schöpfungen des großen Barockkomponisten. Ihre Entstehung verdanken sie im Grunde einer umfassenden, aus wirtschaftlicher Schieflage heraus vorgenommenen „Korrektur“ von Händels Londoner Opernunternehmungen, die sich zunehmendem Konkurrenz­druck durch Nicola Porporas „Opera of the Nobility“ ausgesetzt sahen. Ab 1733 bot Händel in Read more about Konzerte für Orgel solo Op. 4, 1–6[…]

Franck avant César Franck

Offertoires & Pièces posthumes

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 50

4 von 5 Pfeifen Es ist bekanntlich noch kein Meis­ter vom Himmel gefallen – nicht einmal César Franck (1822–90) mit seinen epochalen Beiträgen zur französisch-romantischen Orgelkunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts! Seine 1868 veröffentlichten Six Pièces (opp. 16–21) markieren nicht weniger als einen wahren „Quantensprung“ in der damaligen Klangästhetik der Orgel. Doch bis Read more about Franck avant César Franck[…]

Merkel, Gustav Adolf (1827–85)

Organ Music

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 50

3 von 5 Pfeifen Noch vor fünfzig Jahren war die Orgelmusik des 19. Jahrhunderts hierzulande weitgehend „verpönt“ – unter dem Einfluss der an barockisierenden Klangidealen orientierten Orgelbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Inzwischen haben nicht nur Musiker wie J. G. Rheinberger ihren (verdienten) Wiedereinzug in die Ruhmeshalle der Orgelkomponisten feiern können, auch die vermeintlich „kleineren“ Meister Read more about Organ Music[…]

Ropartz, Joseph Guy (1864-1955)

Complete Organ Works

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/03 , Seite 51

5 von 5 Pfeifen Dem Namen des Komponisten Joseph Guy Ropartz (1864–1955) be­gegnet man vereinzelt immer wieder einmal, wenn es sich um französisch-romantisches Orgelrepertoire handelt. Aber Ropartz’ Musik? Wer kennt sie wirklich? Sie führt wohl eher ein dürftiges Schattendasein. Eigentlich verwunderlich, denn das Œuvre des in der Bretagne geborenen Komponisten bietet stilistische Vielfalt, zeugt von Read more about Complete Organ Works[…]

Georges Athanasiades – Grand Orgue de la Basilique de Saint-Maurice

Werke von Bach, Brahms, Chopin, Liszt, Mozart, Schubert und Wagner

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 58

3 von 5 Pfeifen Georges Athanasiades wurde 1929 in der Westschweiz geboren und studierte Theologie, Musikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Freiburg im Breisgau. Am Konservatorium in Lausanne schloss er sein Musikstudium bei Georges Cramer (Orgel) ab, wurde 1952 zum Priester geweiht und ist seitdem Chorherr und Organist an der 1950 erbauten, neoklassisch-postromantischen Kuhn-Orgel (56/III/Ped) Read more about Georges Athanasiades – Grand Orgue de la Basilique de Saint-Maurice[…]

Robin, Jean-Baptiste (*1976)

Fantaisie Mécanique

Music with Organ

Rubrik: CDs
erschienen in: organ 2017/02 , Seite 58

4 von 5 Pfeifen Der 1976 geborene französische Komponist und Organist Jean-Baptiste Robin stellt den Begriff „Fantaisie mécanique“ quasi als Motto über seine CD – und formuliert damit ein offensichtliches künstlerisches Paradox: auf der einen Seite Fantasie, die mit kreativer Freiheit, Intuition, Grenzenlosigkeit assoziiert werden mag, auf der anderen das Mechanische, also starre Abläufe, reglementierte Read more about Fantaisie Mécanique[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support