Berlin: Stummfilme mit Orgelmusik

Mit Friedrich Wilhelm Murnaus „Tabu“ (1931) startet am 5. November 2025 das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin in die neue Stummfilmsaison. Insgesamt vier Filme werden beim Mittwochskino im MIM gezeigt, live begleitet auf der Mighty-Wurlitzer-Orgel. Organist am 5. November 2025 ist Jörg Joachim Riehle. Am 3. Dezember 2025 folgt Lotte Reinigers „Die Abenteuer Read more about Berlin: Stummfilme mit Orgelmusik[…]

Uraufführung rekonstruierter Werke von D. Buxtehude

In Lübeck findet vom 17. bis zum 19. Oktober die 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) statt. Rund 200 internationale Spezialistinnen und Spezialisten der Musiktheorie werden erwartet, um sich dem Thema „Unschärfen, Leerstellen, blinde Flecken“ zu widmen. Die Öffentlichkeit ist dabei zu einem besonderen Konzert eingeladen: einer „Buxtehude-Abendmusik“ mit der Uraufführung rekonstruierter Werke des Read more about Uraufführung rekonstruierter Werke von D. Buxtehude[…]

orgel-mixturen 2025 in Köln

Die 21. Ausgabe der orgel-mixturen, des überregional bekannten Festivals für Zeitgenössische Orgelmusik in der Kunst-Station Sankt Peter Köln, findet vom 17. bis 31. Oktober 2025 statt. International renommierte Organist:innen sind zu Gast an der speziell auf die Interpretation zeitgenössischer Musik ausgerichteten Orgel von Sankt Peter und setzen sich in ihren Programmen mit den außergewöhnlichen Möglichkeiten Read more about orgel-mixturen 2025 in Köln[…]

XVII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb

Den XVII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb hat David Kiefer (im Bild 2. von rechts) gewonnen. Beim Finale am 13. September 2025 im Freiberger Dom siegte der 28-jährige Kirchenmusiker aus Deutschland vor Jannik Gerdes (Deutschland; 2. von links) und Jakub Moneta (Polen; ganz rechts). Zum ersten Mal wurde mit dem Preis des PURPLE PATH zusätzlich ein Pub­likums­preis verliehen; Read more about XVII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb[…]

Zum ersten Mal „3–2–1: ORGEL!“ in Mainz

Anfang August 2025 hat in Mainz das bundesweit erste Orgelfes­tival für Kinder und Jugendliche stattgefunden. Unter dem Motto „3–2–1: ORGEL!“ haben junge Organist:innen (blaue T-Shirts) in Workshops ihre Fähigkeiten weiterent­wickeln können. Auch für Familien und musik­inte­ressierte Besucherin­­nen und Besucher gab es ein Programm. Treibende Kraft der Veranstaltung war die Mainzer Musikpädagogin Carolin Kaiser (Fotomitte), unterstützt Read more about Zum ersten Mal „3–2–1: ORGEL!“ in Mainz[…]

Fatales Signal für die Kirchenmusik: Dem ACV droht ab 2027 die Selbstauflösung

Die Deutsche Bischofskonferenz hat angekündigt, die jährliche Finanzierung von 50.000 Euro des 1868 gegründeten Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland (ACV) ab 2027 einzustellen. Dies ist umso erstaunlicher, als die jüngst im Juli herausgegebene Publikation „Katholische Kirche in Deutschland: Zahlen und Fakten 2024/25“ belegt, dass Kirchenkonzerte mit Abstand der beliebteste Bereich der Kirche sind. Mit dem angekündigten Read more about Fatales Signal für die Kirchenmusik: Dem ACV droht ab 2027 die Selbstauflösung[…]

Otterndorfer Gloger-Orgel restauriert

Die Gloger-Orgel in St. Severi in Otterndorf ist zweieinhalb Jahre lang durch die Orgelwerkstatt von Hendrik Ahrend in Leer grund­legend restauriert und für rund 1,8 Millionen Euro wiederhergestellt worden. Am 20. Oktober 2024 wurde die von Diet­rich Christoph Gloger 1742 erbaute Orgel (46/III/P) nun wieder eingeweiht und erstrahlt in neuem Glanz. Der Stader Orgelbauer schuf Read more about Otterndorfer Gloger-Orgel restauriert[…]

Video über die Elbphilharmonie-Orgel erreichte über 827.000 Menschen

Eine Saison lang hat die US-amerikanische Youtuberin Nahre Sol ihre rund 750.000 Abonnent:innen als ›Creator in Residence‹ digital mit in die Elbphilharmonie genommen. Zwei am Wochenende veröffentlichte Videos in Kooperation mit dem Ensemble Resonanz haben das Projekt nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. In Hamburg hatte Nahre Sol in den letzten Monaten unter anderem die Klangwelten Read more about Video über die Elbphilharmonie-Orgel erreichte über 827.000 Menschen[…]

20 Jahre Mühleisen-Orgel

Für Kay Johannsen, den Kantor der Stiftskirche Stuttgart, hält die vor 20 Jahren eingeweihte Mühleisen-Orgel mit ihren 5.366 Pfeifen auch nach unzähligen Konzerten immer noch klangliche Überraschungen bereit. Und das geht nicht nur dem Hauptorganisten so, sondern auch den vielen anderen Organist:innen, die das Instrument in den 20 Jahren seit seiner Fertigstellung bisher spielen konnten, Read more about 20 Jahre Mühleisen-Orgel[…]

Kirchenbauten sind Gemeingüter!

Die immense kulturelle Bedeutung von Kirchengebäuden und ihren Orgeln müssen wir unseren Leserinnen und Lesern gewisse nicht erläutern. Daher unterstützen wir nachdrücklich die Initiative “Kirchenmanifest”, die von Vertreterinnen des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaft an der TU Dortmund gestartet wurde. Darin werden neue Trägerschaften gefordert, um Kirchenbauten mit ihren individuellen Einrichtungen als öffentlich zugängliche Orte der Read more about Kirchenbauten sind Gemeingüter![…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support