Kirchenbauten sind Gemeingüter!

Die immense kulturelle Bedeutung von Kirchengebäuden und ihren Orgeln müssen wir unseren Leserinnen und Lesern gewisse nicht erläutern. Daher unterstützen wir nachdrücklich die Initiative “Kirchenmanifest”, die von Vertreterinnen des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaft an der TU Dortmund gestartet wurde. Darin werden neue Trägerschaften gefordert, um Kirchenbauten mit ihren individuellen Einrichtungen als öffentlich zugängliche Orte der Read more about Kirchenbauten sind Gemeingüter![…]

Förderlinie “Historische Orgeln”

die Berthold Leibinger Stiftung schreibt wieder ihre Förderlinie „Historische Orgeln“ aus. Sie unterstützt damit die Sanierung und den Erhalt von Orgeln in Würrttemberg, mit deren Erhalt beispielsweise Kirchengemeinden, staatlich anerkannte Bildungseinrichtungen oder auch Hochschulen zunehmend unter Druck stehen. Bewerbungen sind ab dem 15. Juli 2024 bis zum 7. Februar 2025 über das Bewerbungsformular auf der Read more about Förderlinie “Historische Orgeln”[…]

Bernhard Hauk gewinnt internationalen Wettbewerb für Stummfilm & Orgelimprovisation

Im Rahmen des KIRCH’KLANG Festivals Salzkammergut wurde erstmals der Internationale Wettbewerbs für Stummfilm & Orgelimprovisation „KIRCH’KLANG – Orgel bewegt!“ in Bad Ischl ausgetragen. Die drei Organisten Hendrik Burkard, Bernhard Hauk und David Kiefer improvisierten zum österreichischen Stummfilm „Die Sklavenkönigin“ an der Kaiser-Jubiläumsorgel vor Publikum und einer hochkarätig besetzten Fachjury, bestehend aus den Organisten Thierry Escaich Read more about Bernhard Hauk gewinnt internationalen Wettbewerb für Stummfilm & Orgelimprovisation[…]

Orgelkonzerte an der Johann-Daniel-Boden-Orgel

Seit 42 Jahren finden in den Sommermonaten in der Dorfkirche zu Sambleben am Elm Konzerte an der einzigartigen historischen Johann-Daniel-Boden-Orgel von etwa 1776 statt. Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 17 Uhr, gibt die stellvertretende Forschungsleiterin des Leipziger Bach-Archivs Frau Dr. Christine Blanken zum ersten Orgelkonzert Erklärungen zu den Umarbeitungen Bachscher Orgelkompositionen (um 1776) in der Read more about Orgelkonzerte an der Johann-Daniel-Boden-Orgel[…]

KIRCH’KLANG – Orgel bewegt!

Vom 24. Mai bis 28. September 2024 lädt das KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut zum vierten Mal mit einem hochkarätigen Musikprogramm zu einer Rundreise durch die Gemeinden der Region in prunkvolle Sakralräume und Schlösser ein. Die für jeden Ort sorgfältig konzipierten Programme verbinden lokale Geschichte(n) mit Gegenwart und ermuntern in ihrer Nahbarkeit zum Dialog. Im Fokus des Konzeptes, das Festivalleiter Read more about KIRCH’KLANG – Orgel bewegt![…]

Podcast: Bach – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert

Seit dem 25. April 2024 läuft mit Work.Life.Bach – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert ein neuer gemeinsamer Podcast zu Johann Sebastian Bach von MDR KLASSIK und dem Bach-Archiv Leipzig. Fünf kurzweilige Folgen behandeln den rasanten Leipziger Alltag des Musikers. MDR KLASSIK-Moderatorin Grit Schulze spricht mit dem Bach-Experten und MDR-Podcaster Michael Maul und wechselnden Gästen über Themen Read more about Podcast: Bach – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert[…]

Studie über Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik

Kirchenmusik leistet einen wertvollen Beitrag für das kirchliche Leben und darüber hinaus für die gesamte Gesellschaft. Das ist ein Ergebnis der Studie „Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik“. Die Studie ist ein Begleitforschungsprojekt zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Ziel war es, am Beispiel der mitteldeutschen Landeskirche die Bedeutung von Kirchenmusik für die Gemeinden und Read more about Studie über Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik[…]

Deutscher Musikrat, GEMA und GVL positionieren sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt

“Wir beobachten mit Besorgnis das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland und die menschenverachten Vertreibungspläne rassistischer Gruppierungen. Die vom gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv aufgedeckte Konferenz in Potsdam, auf der über die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland gesprochen wurde, ist eine weitere Grenzüberschreitung, die absolut schockierend ist und die nicht unwidersprochen bleiben darf (zur Correctiv-Berichterstattung). Die Read more about Deutscher Musikrat, GEMA und GVL positionieren sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt[…]

SoundTrain. Orgelklang trifft Regiobahn

Orgelklänge in der Eisenbahn – mit einem außergewöhnlichen Konzertevent feierte die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft am 14. Januar 2024 den 341. Geburtstag von Gottfried Silbermann. In Kooperation mit der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) war an diesem Tag zwischen Dresden und Glauchau Orgelmusik verschiedenster Couleur in den Bahnlinien RB 30 und RE 3 zu erleben. Bei Silbermann SoundTrain. Orgelklang trifft Read more about SoundTrain. Orgelklang trifft Regiobahn[…]

Gewinner im Silbermann-Orgelwettbewerb 2023

Kilian Homburg aus Leipzig hat den XVI. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb gewonnen. Beim Finale am 9. September 2023 im Freiberger Dom siegte der 23-jährige Student vor Ryan Chan aus China und Johannes Güdelhöfer (Deutschland). Neben Preisgeldern in Höhe von 7000, 4000 und 3000 Euro erhalten die Preisträger die Möglichkeit, Konzerte an Silbermann-Orgeln und weiteren berühmten historischen Instrumenten Read more about Gewinner im Silbermann-Orgelwettbewerb 2023[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support