Förderlinie “Historische Orgeln”

die Berthold Leibinger Stiftung schreibt wieder ihre Förderlinie „Historische Orgeln“ aus. Sie unterstützt damit die Sanierung und den Erhalt von Orgeln in Würrttemberg, mit deren Erhalt beispielsweise Kirchengemeinden, staatlich anerkannte Bildungseinrichtungen oder auch Hochschulen zunehmend unter Druck stehen. Bewerbungen sind ab dem 15. Juli 2024 bis zum 7. Februar 2025 über das Bewerbungsformular auf der Read more about Förderlinie “Historische Orgeln”[…]

Podcast: Bach – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert

Seit dem 25. April 2024 läuft mit Work.Life.Bach – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert ein neuer gemeinsamer Podcast zu Johann Sebastian Bach von MDR KLASSIK und dem Bach-Archiv Leipzig. Fünf kurzweilige Folgen behandeln den rasanten Leipziger Alltag des Musikers. MDR KLASSIK-Moderatorin Grit Schulze spricht mit dem Bach-Experten und MDR-Podcaster Michael Maul und wechselnden Gästen über Themen Read more about Podcast: Bach – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert[…]

Studie über Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik

Kirchenmusik leistet einen wertvollen Beitrag für das kirchliche Leben und darüber hinaus für die gesamte Gesellschaft. Das ist ein Ergebnis der Studie „Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik“. Die Studie ist ein Begleitforschungsprojekt zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Ziel war es, am Beispiel der mitteldeutschen Landeskirche die Bedeutung von Kirchenmusik für die Gemeinden und Read more about Studie über Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik[…]

Deutscher Musikrat, GEMA und GVL positionieren sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt

“Wir beobachten mit Besorgnis das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland und die menschenverachten Vertreibungspläne rassistischer Gruppierungen. Die vom gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv aufgedeckte Konferenz in Potsdam, auf der über die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland gesprochen wurde, ist eine weitere Grenzüberschreitung, die absolut schockierend ist und die nicht unwidersprochen bleiben darf (zur Correctiv-Berichterstattung). Die Read more about Deutscher Musikrat, GEMA und GVL positionieren sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt[…]

ARTE-Dokumentation über Pēteris Vasks

Der Komponist und sein Himmel – Pēteris Vasks. In seinem Film hat Autor und Regisseur Holger Vogt hat den lettischen Komponisten über ein Jahr begleitet und ausführlich interviewt. Das 53-minütige Portrait thematisiert Vasks’ Kindheit und künstlerischen Werdegang unter sowjetischer Herrschaft, seine Musik sowie seinen Alltag als Komponist heute. Auch befreundete Künstler:innen wie Sol Gabetta kommen Read more about ARTE-Dokumentation über Pēteris Vasks[…]

Bürgerinstrument und Bach’sches Erbe

Vom 22. bis 25. September 2023 finden in Naumburg/Saale die Hildebrandt-Tage statt – rund um die weltberühmte Orgel von Zacharias Hildebrandt (1688-1757) in der Wenzelskirche (Foto: Falko Matte). Innerhalb von vier Festivaltagen werden neben einem international bekannten Barockorchester und einem der weltweit führenden Pop/Jazz/Klassik-Vokalensembles zahlreiche aufstrebende Nachwuchskünstler sowie etablierte Solokünstler zu erleben sein. Musikalisch spannt sich Read more about Bürgerinstrument und Bach’sches Erbe[…]

Das Reger-Gesamtwerk für Orgel in 12 Orgelvespern

Der Programm-Zyklus von Torsten Laux und Yvonne Kortmann zum 100. Geburtstag von Max Reger (1873-1916) in insgesamt zwölf Orgelvespern in St. Marien, Herne, wird am 2. Juli 2023 fortgesetzt mit der Symphonischen Fantasie und Fuge op. 57 „Inferno“ (1901) und den Zwölf Stücken op. 59 (1901). Es folgen weitere Konzerte am 30. Juli 2023, 13. und Read more about Das Reger-Gesamtwerk für Orgel in 12 Orgelvespern[…]

Die Abtei Himmerod und ihre Orgel

Die Klais-Orgel von Himmerod war zu ihrer Erbauungszeit im Jahr 1962 ein Meilenstein im deutschen Orgelbau. Bis heute gilt sie als Musterbeispiel für die gelungene Synthese von klassischer Orgelbautradition und den Herausforderungen eines zeitgemäß-modernen Orgelbaus. Aber auch die Symbiose von Raumklang und Orgelklang machen die Himmeroder Konzerte zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Jahr steht der Read more about Die Abtei Himmerod und ihre Orgel[…]

Jubiläum der Feuerorgel in Krobitz

Am 24. Juni 2023 ab 16 Uhr wird das fünfjährige Jubiläum der Feuerorgel Kapelle Krobitz musikalisch gefeiert. Die als Feuerorgel im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen eigens für die Kapelle entworfene Kunstinstallation „organ“ ist mit einer Komposition von Alva Noto (Carsten Nicolai) zu erleben. Darüber hinaus werden musikalische Beiträge des Oscar-prämierten Musikers Ryuichi Sakamoto Read more about Jubiläum der Feuerorgel in Krobitz[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support