Uraufführung rekonstruierter Werke von D. Buxtehude

In Lübeck findet vom 17. bis zum 19. Oktober die 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) statt. Rund 200 internationale Spezialistinnen und Spezialisten der Musiktheorie werden erwartet, um sich dem Thema „Unschärfen, Leerstellen, blinde Flecken“ zu widmen. Die Öffentlichkeit ist dabei zu einem besonderen Konzert eingeladen: einer „Buxtehude-Abendmusik“ mit der Uraufführung rekonstruierter Werke des berühmten Lübecker Komponisten am 17. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in St. Jakobi. Es erklingen Werke Buxtehudes, die nur fragmentarisch überliefert sind und im Rahmen eines künstlerischen Wettbewerbs, den die GMTH jährlich auslobt, rekonstruiert wurden. Nach mehr als dreihundert Jahren sind diese Werke nun endlich wieder zu hören: Sie werden von einem Kammermusikensemble der Musikhochschule Lübeck mit Pauline Kringel (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Elisabeth Weber und Anna Melkonyan (Violinen), Maja Rohde (Violetta), Charlotte Schwenke (Gambe), Sophie Lücke (Violone), Ilia Kulikov (Cembalo) und Arvid Gast (Orgel) präsentiert. Karten für die „Buxtehude Abendmusik“ sind für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support