Sanierung von 15 historischen Orgeln

Die Stiftung Orgelklang wird 2021 die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive – stellt die Stiftung dafür zur Verfügung. Vier der Orgeln, deren Restaurierung unterstützt wird, befinden sich in Brandenburg, jeweils drei Förderzusagen gingen nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. Auch 2021 sind unter den geförderten Orgeln Instrumente namhafter Orgelbauer. So stammt etwa die Orgel in der Bonner Großen Evangelischen Kirche aus der weltberühmten Werkstatt E. F. Walcker. Die älteste von der Stiftung geförderte Orgel ist gut 310 Jahr alt: Das 1710 von Johann Friedrich Macrander gebaute Instrument (s. Bild) befindet sich in der Odilienkirche im hessischen Springen. Das jüngste Instrument auf der Förderliste ist die 1956 erbaute Steinmeyer-Orgel der Peterskirche im badischen Gutach; sie gilt als „Denkmal“ der so genannten Orgelbewegung, die eine Rückbesinnung auf Bauweisen der Barock- und Vorbarockzeit proklamierte.